1919 bis heute: Über 100 Jahre Juwelier HÖLTGE
In unserer über 100 Jahre währenden Betriebsgeschichte sorgten wir stets für funktionierende, zuverlässige und präzise tickende Uhren.
Bis heute bleibt Inhaber Joachim Körber mit Juwelier HÖLTGE diesen Werten und Qualität statt Quantität treu.
1919 Eröffnung Uhren- & Goldwarengeschäft Fritz Förster in Tempelhof
Uhrmachermeister Fritz Förster eröffnete einen Uhren- und Schmuckgeschäft sowie eine Werkstatt für die Reparatur von Uhren in der Dorf Straße 22 in Alt-Tempelhof. In der Annonce zur Geschäftseröffnung steht:
"Spezialist für Reparaturen an komplizierten Uhren wie Glashütter Uhren, Chronometer, Stopp- und Repetieruhren. Präzisionsregulierungen. Gewissenhafte Ausführung aller Reparaturen an Gold- und Silberwaren, sowie aller optischen Artikel. Ankauf von Gold, Silber sowie getragenen Edelsteinen."
1931 Früher Tod von Fritz Förster
In den zwölf Jahren bis zu seinem frühen und unerwarteten Tod florierte das Geschäft von Fritz Förster. Er starb bei einer Operation im Krankenhaus. Seine Frau musste das Unternehmen vorerst alleine weiter führen.
1934 Aus Uhren- & Schmuckgeschäft Fritz Förster wird Juwelier HÖLTGE
Frau Förster heiratete den Uhrmachermeister Arthur Höltge und übergab ihm die Verantwortung für das Uhrmachergeschäft. Das Geschäft erhielt damit auch den Namen Juwelier HÖLTGE. In diesen Jahren erfolgt der Umzug in die heutigen Geschäftsräume am Tempelhofer Damm 151.
1961 Der Sohn von Fritz Förster übernimmt das Geschäft Juwelier HÖLTGE
Hans-Joachim Förster, Sohn von Fritz Förster, übernahm nach dem Tod von Arthur Höltge das Geschäft Juwelier HÖLTGE. Es erfolgte unter Hans-Joachim Förster die Erweiterung um das benachbarte Geschäft und im Eingangsbereich entstand eine Passage.
Inhaberwechsel 1993 & 2012 Modernisierung & Start Onlineshop
1993 Über 32 Jahre lang hatte Hans-Joachim Förster das Uhren- und Schmuckgeschäft erfolgreich geführt. Aus Altersgründen musste er kürzer treten und verkaufte die gutgehende Goldschmiedewerkstatt, die Uhrmachermeisterwerkstatt und den Verkauf an Erich Müller, den neuen Inhaber von Juwelier HÖLTGE.
2012 Uhrmachermeister Joachim Körber übernahm die Verantwortung über eines der ältesten Berliner Uhren- und Schmuck-Fachgeschäfte und wurde neuer Inhaber, nachdem sich Erich Müller in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedete. Die Werkstatt wurde durch den neuen Inhaber modernisiert sowie die Arbeitsplätze für Uhrmacher und Goldschmiede neu ausgestattet. Im selben Jahr startete auch der Onlineshop von Juwelier HÖLTGE.
Bis heute gilt bei Juwelier HÖLTGE Qualität statt Quantität!
In unserem ausgesuchten Sortiment finden Sie bei uns Uhren, Schmuck aus Platin, Gold und Silber, Diamanten, Edelsteine und Perlen. Armbanduhren, Chronographen, Automatikuhren, Quarzuhren oder mechanische Uhren und Schmuck namhafter Hersteller zeigen wir Ihnen unter Marken. Ausschließlich ausgebildetes Fachpersonal wie Uhrmacher und Goldschmiede beschäftigen wir in unseren hauseigenen Werkstätten.
✔ In unserem Angebot an Marken finden Sie Taucheruhren, Damenuhren, Kinderuhren und Herrenuhren. Schauen Sie gerne in unserem Sale nach hochwertigen Modellen zu attraktiven Konditionen. Bleiben Sie informiert – es lohnt sich.
✔ Wir beraten Sie zu Ihren künftigen Trauringen im Fachgeschäft in Berlin oder Sie können online mit dem kostenlosen Trauring Konfigurator individuelle, hochwertige und passgenaue Ringe konfigurieren. Wir kaufen Gold, Silber, Zahngold, Münzen, Tafelsilber, Taschenuhren, beschädigten Schmuck oder Bruchstücke an. Kommen Sie vorbei.
✔ In unserem Onlineshop gilt der Grundsatz Qualität statt Quantität. Wir arbeiten stets auf diesen Grundsatz, der sich in unserer über hundert Jahre währenden Betriebsgeschichte bewährt hat.